Tagesmenü Annamia
27.06.2022 von Restaurant Annamia
Geniessen Sie im Restaurant Annamia täglich frische und abwechslungsreiche Mittagsmenüs. Wählen Sie zwischen einem Fleischgericht (CHF 23.50) oder Vegetarisch (CHF 19.50) jeweils mit Suppe oder Salat.
Am Sonntag servieren wir Ihnen ein ausgewähltes Sonntagsmenü.
Tagesmenü vom 27. Juni – 3. Juli 2022
03.05.2022 von Alterszentrum
Neue Leiterin Pflege und Betreuung
Seit 1. Mai leitet Marianne Geiser die Pflege und Betreuung im Alterszentrum St. Anna. Frau Geiser ist unter anderem Pflegefachfrau HF/FH, Pflegeexpertin HöFa II.
Neue Leiterin Pflege und Betreuung
03.05.2022 von Alterszentrum
Es freut uns, dass wir Marianne Geiser als Leiterin Pflege und Betreuung gewinnen konnten. Frau Geiser ist unter anderem Pflegefachfrau HF/FH und Pflegeexpertin HöFa II und verfügt über langjährige Erfahrung in der Führung und in der Langzeitpflege.
Marianne Geiser war bisher als Mitarbeiterin Projektmanagement bei der St. Anna Stiftung tätig und nimmt ihre neue Funktion seit
1. Mai 2022 wahr und ist Mitglied der Geschäftsleitung.
Wir wünschen Marianne Geiser einen guten Start und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit.
29.04.2022 von KiTa
Osterhaas weisch du was, ich ha dich geschter gseh im Gras
Auch wenn die Kinder den Osterhasen nicht gesehen haben, so hatten sie viel Spass beim Ostereiersuchen und Basteln.
Osterhaas weisch du was, ich ha dich geschter gseh im Gras
29.04.2022 von KiTa
Den Osterhasen haben die Kinder in der Kita St.Anna nicht gesehen – Aber sie färbten begeistert Eier, bastelten, hörten Ostergeschichten, dekorierten die Kita oder gingen am Waldtag auf Ostereiersuche. Das Highlight der Osterwoche, welche von den Lernenden im 1. Lehrjahr und dem Praktikanten geplant wurde, war die Osternest-Suche am Donnerstag. Pünktlich zum Zvieri fanden die Kinder das Nest, welches mit einem leckeren Osterzvieri gefüllt war.
03.04.2022 von Alterszentrum
Freude bringen – Lachen schenken
Ein Frühlingserwachen der besonderen Art haben die zwei Clown-Frauen Baila und Ottilia zu unseren Bewohnerinnen und Bewohnern ins Alterszentrum gebracht.
Freude bringen – Lachen schenken
03.04.2022 von Alterszentrum
Mit bunten, duftenden Tulpen, spielen von verschiedenen Musikinstrumenten, Gesang von bekannten Liedern und Vogelgezwitscher, liessen sich die Bewohnerinnen und Bewohner auf die fröhliche und ausgelassene Frühlingsstimmung ein.
Die «Huusglön» wie sie sich nennen, verstanden es mit ihrer feinfühligen und neckischen Art, erfrischenden Frohsinn und viele Farbtupfer in den Alltag zu bringen. Sie konnten unseren Bewohnerinnen und Bewohnern Sonne ins Gesicht zaubern, und diese haben diesen Besuch sehr genossen.
Ein herzliches Dankeschön geht an die beiden Clown-Frauen und an den gemeinnützigen Trägerverein «Huusglön», durch den das amüsante Gastspiel möglich gemacht wurde.
Das neue Alterszentrum St. Anna ist eingeweiht
15.11.2021 von Stiftung
Lichtspektakel zur Eröffnung
Es war ein kalter und vor allem nebliger Novemberabend, dieser 12. November 2021. An diesem Abend wurde das Alterszentrum St. Anna mit dem eben fertiggestellten Haus Luce feierlich eröffnet. Geladene Gäste, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie St. Anna-Schwestern hatten Gelegenheit, den Neubau zu besichtigen und sich danach beim Apéro in der Aula Magna auf die bevorstehende Zeremonie einzustimmen.
Während des Segnungsrituals wurden die Häuser Luce, Fontana und Vita sowie die Kapelle in unterschiedlichen Farben angestrahlt. Luce: «Ich bin unter euch als Luce – als Licht, das alles erhellt.» Fontana: «Fontana – die Quelle, die nie versiegt und den Durst stillt.» Vita: «Vita – das Leben voller Möglichkeiten und Grenzen zu wachsen, werden und reifen.» Begleitet wurde das im Nebel zusätzlich mystisch anmutende Lichtspektakel von Akkordeonklängen und Worten, die die Kernbotschaft das Lieds «Du bist gesegnet – ein Segen bist du» aufnahmen.
Nach der Zeremonie durften sich alle im hauseigenen Restaurant Annamia während eines gediegenen Banketts verwöhnen lassen.
«Gelebte Spiritualität» – Alterszentrum St. Anna wurde eröffnet, Artikel in der «Luzerner Zeitung» vom 13. November 2021
Beitrag auf «Tele1»