13.01.2025 von Alterszentrum
Hundebesuch im Alterszentrum
Letzten Dienstag war Ella, die kleine Dackeldame zu besuch im Alterszentrum St. Anna. Die Bewohnerinnen und Bewohner freuten sich über die vierbeinige Besucherin und erzählten von ihren eigenen Hunde- und Katzenerinnerungen.
Hundebesuch im Alterszentrum
13.01.2025 von Alterszentrum
Hallo! Mein Name ist Ella, und ich bin eine kleine, neugierige Dackeldame. Ich lebe bei Eva D’Andrea (Fachstelle Kommunikation der St. Anna Stiftung) und ihrer Familie.
Heute hatte ich einen ganz besonderen Tag: Ich durfte Eva zur Arbeit begleiten! Gemeinsam mit Rodrigo Gonçalves von der Aktivierung haben wir die Bewohnerinnen und Bewohner der PW1 besucht. Schon bei meiner Ankunft warteten viele Menschen gespannt auf mich – und ich war so aufgeregt! All die neuen Gerüche, die freundlichen Gesichter und die spannenden Dinge, die es zu entdecken gab – einfach aufregend.
Streicheleinheiten und Leckerlis
Die Bewohnerinnen und Bewohner waren unglaublich lieb zu mir. Sie haben mich gestreichelt, mir Leckerlis gegeben, und ich durfte sogar jemandem auf den Schoss sitzen. Dabei habe ich so viele interessante Geschichten gehört! Einige erzählten mir von ihren früheren Hunden oder Katzen, andere meinten, dass sie eigentlich keine Hunde mögen – aber dass ich eine Ausnahme bin. Na ja, das wusste ich natürlich schon! 😊
Ich freue mich jetzt schon auf meinen nächsten Besuch, diesmal auf der PW2.
Bis bald und wau, Eure Ella 🐾
Tagesmenü Annamia
13.01.2025 von Restaurant Annamia
Geniessen Sie im Restaurant Annamia täglich frische und abwechslungsreiche Mittagsmenüs. Wählen Sie zwischen einem Fleischgericht (CHF 24.50) oder Vegetarisch (CHF 20.50) jeweils mit Suppe oder Salat.
Am Sonntag servieren wir Ihnen ein ausgewähltes Sonntagsmenü.
Tagesmenü vom 13. bis 18. Januar 2025
Sonntagsmenü 19. Januar 2025
16.12.2024 von Restaurant Annamia
Schottischer Abend | 18. Januar 2025
Geniessen Sie ein 4-Gang Menü begleitet von ausgewähltem schottischen Whisky. Reservation ab sofort möglich.
Schottischer Abend | 18. Januar 2025
16.12.2024 von Restaurant Annamia
09.12.2024 von Stiftung
Weihnachtsaktion der St. Anna Stiftung
Weihnachten schenken wir Licht: Dieses Jahr unterstützen wir das SRK-Projekt 'Jetzt Augenlicht schenken'. Für jeden Mitarbeitenden spenden wir 50 Franken, zusätzlich fliessen die Einsparungen aus dem Verzicht auf Weihnachtskarten in die Aktion. Gemeinsam machen wir einen Unterschied!
Weihnachtsaktion der St. Anna Stiftung
09.12.2024 von Stiftung
Zu Besuch beim Samichlaus im Wald
06.12.2024 von KiTa
Lange wurden fleissig Versli und Lieder geübt… und am Mittwoch war es endlich soweit! Der Samichlaus ist zu Besuch gekommen. Respektive wir besuchten den Samichlaus im Wald. Gemeinsam haben wir uns auf den Weg in den Wald gemacht, dort haben wir den Samichlaus mit seinen Helfern getroffen. Die Kinder haben sich sehr darüber gefreut. 🤩
Der Samichlaus hat uns eine schöne Geschichte vorgelesen und dafür haben die Kinder Versli und Lieder vorgetragen. Anschliessend haben alle Kinder noch ein Samichlaussäckli und einen Gritibänz bekommen. 🎅
06.12.2024 von Alterszentrum
Samichlaus besucht das Pflegezentrum
Der Hof-Samichlaus besuchte die Bewohnerinnen und Bewohner des Pflegeheim St. Anna. Ein wunderschöner Auftakt in die besinnliche Adventszeit.
Samichlaus besucht das Pflegezentrum
06.12.2024 von Alterszentrum
Am Mittwoch besuchte der Samichlaus mit seiner Gefolgschaft alle drei Pflegewohngruppen das Pflegeheim St. Anna. Mit einer herzerwärmenden Geschichte über Nächstenliebe verzauberte er die Bewohnerinnen und Bewohner. Anschliessend verteilte er kleine Überraschungen wie Guetzli, Mandarinen und Schokolade.
Die Bewohnerinnen und Bewohner freuen sich über diese Tradition und viele erinnern sich an ihre Kindheit und wie der Samichlaus früher zu Besuch kam.
Rundum war es ein wunderschöner Auftakt in die besinnliche Adventszeit.
27.11.2024 von Stiftung
St. Anna Stiftung engagierte sich am Nationalen Suppentag
Am Donnerstag, 21. November 2024, beteiligte sich die St. Anna Stiftung am Nationalen Suppentag und sammelte Spenden für den Treffpunkt Stutzegg.
St. Anna Stiftung engagierte sich am Nationalen Suppentag
27.11.2024 von Stiftung
Am Donnerstag, 21. November 2024, beteiligte sich die St. Anna Stiftung am Nationalen Suppentag und sammelte Spenden für den Treffpunkt Stutzegg. Die Besucherinnen und Besucher genossen die hausgemachte Suppe im Restaurant Annamia und nutzten die Gelegenheit, sich in gemütlicher Atmosphäre auszutauschen. Dabei erfuhren sie Spannendes über die Arbeit und Angebote des Treffpunkts Stutzegg sowie über die enge Zusammenarbeit mit den St. Anna-Schwestern.
Die Schwestern teilten mit interessierten Gästen Geschichten aus der Anfangszeit des Treffpunkts und erzählten von ihren Erlebnissen und Herausforderungen. Die Veranstaltung war ein grosser Erfolg und bot eine ideale Plattform für geselliges Beisammensein und regen Austausch im Zentrum St. Anna.
Die St. Anna Stiftung hat die gesammelten Spenden von CHF 1’800 grosszügig auf CHF 5’000 aufgerundet und überweist den vollständigen Betrag dem Treffpunkt Stutzegg.
26.11.2024 von Haus Hagar
16 Tage gegen Gewalt: Webinar Psychische Gewalt
Im Rahmen der nationalen Kampagne 16 Tage gegen Gewalt an Frauen (16tage.ch) moderiert Pia Engler ein Webinar mit Melania Garcia (Fachstelle Gewaltprävention), mit Vanessa Kilchmann (Fachstelle Gleichstellung) und einer Betroffenen. Die Teilnahme ist kostenlos und findet am 4. Dezember von 12 bis 13 Uhr statt.
16 Tage gegen Gewalt: Webinar Psychische Gewalt
26.11.2024 von Haus Hagar
Im Rahmen der nationalen Kampagne 16 Tage gegen Gewalt an Frauen (16tage.ch) moderiert Pia Engler ein Webinar mit Melania Garcia (Fachstelle Gewaltprävention), mit Vanessa Kilchmann (Fachstelle Gleichstellung) und einer Betroffenen. Die Teilnahme ist kostenlos und findet am 4. Dezember von 12 bis 13 Uhr statt.
Hier klicken, um am Webinar teilzunehmen.
Was tut psychische Gewalt mit Betroffenen und welche Hilfe brauchen sie, um den Weg raus zu finden? Was haben Geschlechterrollen mit Gewalt zu tun und wie funktioniert Gewaltprävention? Das Webinar richtet sich an alle Interessierten.
Im Herbst des Lebens wird es bunt.
18.11.2024 von Stiftung
Was ursprünglich aus der «Not der Zeit» entstand, ist heute eine einzigartige Wohngemeinschaft, die das Zusammenleben und Teilen in den Vordergrund stellt. Sr. Angelika Scheiber sagt dazu: «Etwas Besseres hätte mir nicht geschenkt werden können». Trotz grosser Altersunterschiede und verschiedener Hintergründe erleben die Schwestern hier eine Bereicherung des Alltags, in dem Spiritualität und Gemeinschaftsleben Hand in Hand gehen.
Den ganzen Beitrag können Sie hier lesen.