20.03.2023 von Restaurant Annamia
Wine&Dine im Restaurant Annamia
Am Freitag, 28. April gibt es im Restaurant Annamia ein leckeres Frühlingsmenü begleitet mit auserlesenen Weinen. Noel Huwiler, Inhaber des Weingut Klosterhof in Aesch erzählt dabei spannende Details zu den servierten Weinen.
Wine&Dine im Restaurant Annamia
20.03.2023 von Restaurant Annamia
27.02.2023 von Alterszentrum
Alterszentrum im Fasnachts-Rausch
Im Alterszentrum St. Anna wurde gefeiert, getanzt und gelacht. Am Schmutzigen Donnerstag und am Güdisdienstag fanden fastnächtliche Programme statt.
Alterszentrum im Fasnachts-Rausch
27.02.2023 von Alterszentrum
Am Schmutzigen Donnerstag feierten unsere Bewohnerinnen und Bewohner, Schwestern und Mieterinnen und Mieter in der bunt geschmückten Aula Magna den Schmudo.
Der Fasnachtsanlass wurde am Mittag mit einem kulinarischen Menü «Lozärner Chügeli-Pastetli» eröffnet. Das hat den Anwesenden sehr geschmeckt und viel Freude bereitet.
Die Aktivierung organisierte ein abwechslungsreiches Programm, wobei die Geschäftsleitung einige lustige Sketches darbot. Auch Schwester Samuelle Käppeli (neugewählte Generaloberin) liess es sich nicht nehmen und stieg für eine spezielle Dankesansprache auf die Leiter und sorgte für fröhliches Gelächter. Die meisten Teilnehmenden waren verkleidet und sorgten damit für Farbtupfer.
Ein besonderes Highlight war der Auftritt der Küchen-Crew, die ausgestattet mit Pfannendeckeln, Kochlöffeln und Küchenraffeln als Guggenmusik durch die Tischreihen zog. Der anschliessende Auftritt der Guggenmusik «Lozärner Schnäggebörger» war ein voller Erfolg. Mit ihrem stimmungsvollen Repertoire animierte sie das Publikum zum Mitschunkeln und Tanzen, sogar eine Polonaise wurde veranstaltet.
Auch am Nachmittag des Güdisdienstag ging es im Alterszentrum St. Anna nochmals fasnächtlich zu und her.
Der Alleinunterhalter Urs Schelbert sorgte für musikalische Unterhaltung in der Aula Magna und erfüllte auch gerne Musikwünsche. Ob mit oder ohne Verkleidung, die Bewohnerinnen und Bewohner hatten ihren Spass beim Fotografieren, Tanzen und Singen. Wie es sich an der Fasnacht gehört, gab es zum Kaffee Fasnachtschüechli und Schenkeli.
So darf die Fasnacht 2023 im Alterszentrum St. Anna als rundum gelungen und heiter bezeichnet werden.
15.12.2022 von Alterszentrum
Samichlaus du guete Maa, ändlech besch du weder daa.
Am 7. Dezember besuchte der Samichlaus die Bewohnerinnen und Bewohner des Alterszentrum St. Anna. Rund 32 Gäste lauschten bei Lebkuchen und Glühwein der Geschichte des Samichlauses und genossen einen vorweihnachtlichen Nachmittag.
Samichlaus du guete Maa, ändlech besch du weder daa.
15.12.2022 von Alterszentrum
Mit grosser Vorfreude warteten 32 Bewohnerinnen und Bewohner des Alterszentrum St. Anna in der Aula Magna auf den Besuch des Samichlaus. Bei Lebkuchen und alkoholfreiem Glühwein stimmte Regula Blättler, Leiterin Aktivierung und ihr Bruder mit einem Sketch auf den Besuch ein.
Plötzlich hörte man vor der Tür Schritte und das Rasseln von Schellen. Die Türe öffnete sich und der Hof-Samichlaus trat mit Zwergli, Ministrant, Diakon und Schmutzli ein. Der Samichlaus begrüsste alle Anwesenden und erzählte eine nachdenkliche Geschichte zur heutigen Zeit. Danach fragte er die Gäste, ob jemand ein Gedicht aufsagen möchte. Die Gäste verneinten und meinten: «Das ist doch alles schon viel zu Lange her, um sich an die Sprüchli zu erinnern». Zum Glück hatte Marianne Geiser, Leiterin Pflege und Betreuung ein Versli mitgebracht; respektive die Tonaufnahme ihrer 8-jährigen Enkelin. Der Samichlaus und die anwesenden Gäste freuten sich ob dem wunderschönen Sprüchlein. Im Anschluss verteilte der Samichlaus und seine Gehilfen die mitgebrachten Schöggeli, Mandarinen und Biberli.
Der Samichlaus verabschiedete sich und begab sich auf den Rundgang in den Pflegewohnungen. Dabei machte er auch Überraschungsbesuche bei bettlägerigen Bewohnerinnen und Bewohnern, die sich sehr darüber freuten.
Die grosse Besucherzahl sowie die freudige Aufregung verdeutlichen die Bedeutung des Samichlaus. Der Samichlaus-Nachmittag war ein gelungener Anlass, der bei vielen Bewohnerinnen und Bewohnern positive Erinnerungen aufleben liess.