News aus der
St. Anna Stiftung

13.01.2025 von Alterszentrum
13.01.2025 von Restaurant Annamia
16.12.2024 von Restaurant Annamia
09.12.2024 von Stiftung
06.12.2024 von KiTa

Sommerfreuden im Alterszentrum St. Anna

19.08.2021 von Alterszentrum

Wohlfühltage – Einladung zu wohltuenden und entspannenden Momenten

Die Bewohnerinnen und Bewohner sowie die Schwestern im Alterszentrum St. Anna im Domizil Oberschache konnten sich mit einem Angebot für Körper Geist und Seele verwöhnen lassen. Mit der Craniosacral-Therapie, Fuss- und Handreflexzonenmassagen und der Atemtherapie wurden alle Sinne angesprochen. Alle genossen es sehr. Die Wohlfühltage bereiteten viel Freude.

Ein bisschen Sommerferienstimmung am Festival del Gelato

Im Hintergrund erklang italienische Schlagermusik vom Ende der 1950er-Jahre («Volare», «Marina» …) bis in die 1960er- («Azzurro») und die 1970er-Jahre («Tornerò»). Am Festival del Gelato gabs hausgemachte leckere Glace und dazu knusprige Bretzeli. Die Bewohnerinnen und Bewohner hatten sich folgende Sorten gewünscht und in der Vorwoche mit der Aktivierungsfachfrau Regula Blättler hergestellt: Aprikosen, Erdbeere, Mokka, Haselnuss, Vanille sowie Zitronensorbet. Der Anlass bereitete viel Freude und war ein voller Erfolg.

1.-August-Feier in den Landesfarben

Ganz traditionell wurde auch in diesem Jahr wieder der Bundesfeiertag gefeiert. Die Cafeteria war festlich geschmückt mit rotweissen Servietten, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter waren auf den 1. August eingestimmt und trugen rote T-Shirts mit Schweizerkeuzen. Viele Bewohnerinnen und Bewohner schlossen sich an und trugen ebenfalls etwas Rotes. Sogar der Blumenstrauss mit den Gladiolen war ein Blickfang in rotweiss und liess den Raum noch festlicher erscheinen. Die 1.-August-Feier wurde heuer schon zum dritten Mal von den Fyrabig-Örgelern musikalisch umrahmt. Sie verstanden es, wiederum eine gute Stimmung zu zaubern. Ihnen gebührt ein besonderes Dankeschön, da sie ohne Gage spielten. Auch das Essen mundete sehr und wurde allseits geschätzt. Grillierte Cervelats, Kalbs- und Schweinsbratwürste sowie Pommes Frites oder Kartoffelsalat: Das war ein Genuss. Zum Dessert gabs Panna cotta, selbstverständlich ebenso in den Schweizer Landesfarben. Den drei freiwilligen Mitarbeiterinnen gefiel der Kontakt mit den Bewohnerinnen und Bewohnern sehr, da sie sich pandemiebedingt schon sehr lange nicht mehr gesehen hatten. Obwohl das Wetter nicht mitspielte, war der Anlass festlich, ruhig, angenehm und stimmig. Die Bewohnerinnen und Bewohner genossen das gemütliche Beisammensein.

Ein Sommerprojekt im Einklang mit der Natur

Mit grosser Freude und viel Sorgfalt sägten und schliffen zwei Männer am neuen Wildbienen-Hotel, das nach vollbrachter Arbeit an der Hauswand des Alterszentrums aufgehängt wurde.

Besuch von Baila und Ottilia

Am 17. August betraten zwei auffällig gekleidete Besucherinnen das Domizil Oberschache: Baila und Ottilia. Die beiden Frauen mit Gefühl und Humor eroberten die Herzen der Bewohnerinnen und Bewohner im Nu. Viel zu reden gaben die beeindruckenden Schuhe von Baila. «Die sind doch viel zu gross und mit den Schnürsenkeln stimmt auch etwas nicht», meinte eine Bewohnerin, fädelte diese kurzerhand ein und band sie mit einem richtigen Knoten zusammen. Eine andere Bewohnerin bewies, wie mit dem richtigen Zauberspruch ein Zältli aus einem Sack hervorgezaubert wird. Selbstverständlich zeigten die Clowninnen auch ihr akrobatisches Können. So wagte eine sogar einen Kopfstand. Unterstützt wurde sie dabei von einem kräftig bewegten Schellentamburin, das fast wie ein Trommelwirbel klang. Poetisch wurde es, als plötzlich viele Seifenblasen sanft zu Boden schwebten. Dann versuchte Ottilia mit einem handbetriebenen Propellerchen die nach hinten gekämmten Haare eines Bewohners nach vorne zu bringen. Zwischendurch erklangen bekannte Lieder, die von den Bewohnerinnen und Bewohnern sehr gerne aufgenommen und mitgesungen wurden. Nur zu schnell war der fröhliche Nachmittag zu Ende. Die beiden Clowninnen versprachen, im Oktober wiederzukommen.