Besuche im Alterszentrum St. Anna auf dem Zimmer wieder möglich
Ab sofort sind Besuche im Alterszentrum St. Anna – Domizil Oberschache auf den Zimmern unserer Bewohnerinnen und Bewohner wieder gestattet. Die Besuche sind auf zwei Personen pro Tag beschränkt. Spaziergänge rund um das Haus sind noch nicht möglich. Auch die Cafeteria bleibt geschlossen. Um das Contact-Tracing zu gewährleisten, sind Besuche vorgängig anzumelden unter Tel. 041 375 20 00. Es gilt allgemeine Maskenpflicht. Für Personen, die an Beschwerden wie Husten, Erkältung, Fieber oder ähnlichen Symptomen leiden, sind Besuche untersagt.
Lockerung der Quarantäne-Vorgaben
Aufgrund der wachsenden Anzahl geimpfter Bewohnerinnen und Bewohner können die Vorgaben zur Quarantäne gelockert werden. Bei Neu- und Wiedereintritten wird am Eintrittstag sowie am dritten und siebten Tag des Aufenthalts ein Schnelltest durchgeführt. Bei einem negativen Testresultat entfällt die Quarantäne. Positive Testresultate werden mittels eines PCR-Tests überprüft. Die betroffene Person muss bis zum Erhalt des Resultats in Insolation. Sollte das Resultat positiv ausfallen, gelten die bekannten Vorschriften (zehn Tage Isolation). Bei Personen, die bei Eintritt bereits zwei Mal geimpft oder bereits früher positiv auf Covid-19 getestet worden waren, gelten besondere Regelungen.
Massnahmen der St. Anna Stiftung
Die St. Anna Stiftung hält sich in all ihren Werken strikte an die nationalen und kantonalen Vorschriften und Verordnungen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden regelmässig über die aktuelle Lage und die entsprechenden Verhaltensregeln informiert. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter halten sich konsequent an die Schutzmassnahmen. Die Verantwortlichen stehen bei Bedarf in Kontakt mit dem kantonsärztlichen Dienst und befolgen dessen Anweisungen.
Schnelltests
Um die besonders gefährdeten Personen in den Alters- und Pflegeheimen zu schützen, können neu auf freiwilliger Basis Schnelltests eingesetzt werden. Die Verantwortlichen des Alterszentrums St. Anna – Domizil Oberschache befürworten den Einsatz von Schnelltests, weil damit asymptomatische Covid-19-positive Personen frühzeitig erkannt und isoliert werden können. Die Schutzmassnahmen gelten gemäss den kantonalen Vorgaben unverändert.
Impfungen
Alle Bewohnerinnen und Bewohner, Schwestern sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Alterszentrums St. Anna hatten Gelegenheit, sich impfen zu lassen. Weitere Impftermine werden bei Bedarf geplant.
Schutzkonzept
Das Schutzkonzept des Alterszentrums St. Anna im Domizil Oberschache orientiert sich an den kantonalen und nationalen Vorgaben und wird stets den neuen Begebenheiten angepasst. Schutzmaterial ist ausreichend vorhanden. Die Materiallager sind gefüllt und Nachschub momentan sichergestellt.
Fachpersonal Hygiene und Pflege
Das Alterszentrum St. Anna richtet sich beim Skill- und Grade-Mix (Verhältnis Fachpersonal / Assistenzpersonal in der Pflege) nach den städtischen Vorgaben. Wir verfügen über genügend und gut ausgebildetes Pflegefachpersonal.
Bund und Kanton
Weiterführende Informationen sind beim Bundesamt für Gesundheit (BAG) und beim Kanton Luzern abrufbar.
Informationen des Bundesamts für Gesundheit
und Spezialseite des Bundes