Unser neu gestalteter Garten bietet den Kindern die Möglichkeit, sich auf vielfältige Weise zu entfalten. Bei der Optimierung war es uns wichtig, die Bedürfnisse der Kinder zu berücksichtigen: Bewegung und Austoben, Bauen und Gestalten, Beobachten und Staunen, Erzählen und Austauschen und Verstecken. Dabei orientieren wir uns an der Fachstelle Spielraum, die sich mit diesem Thema intensiv auseinandergesetzt hat.
In den Herbstmonaten haben wir gemeinsam mit den Kindern geplant und gearbeitet, um herauszufinden, wie wir den Garten gestlaten wollen. Im Winter gab es die ersten sichtbaren Veränderungen im Garten. Im Februar konnten wir die neue Matschküche eröffnen und die Lounge wird an wärmeren Tage auch schon rege genutzt.
Im März wurde nun auch noch der neue Kiesbereich rund um das Weidenhaus eingeweiht und bietet so viel mehr Platz und Möglichkeiten zum Schaufeln.
Der Garten gliedert sich nun in zwei Teile. Den Nassbereich zum Matschen, Erschaffen, Experimentieren. Und ein Trockenbereich zum Bauen, Schaukeln, Klettern und Verstecken. Wir erfüllen so diese Bedürfnisse auf vielfältige Weise. Die Kinder können sich frei entfalten und dabei lernen, sich selbst und ihre Umwelt besser kennenzulernen. Der Aussenbereich bietet einen wertvollen Raum für ganzheitliche Bildung und Entwicklung.
Nebst den sichtbaren Veränderungen war es uns auch wichtig, unsere pädagogische Haltung zu überprüfen. Dies haben wir mit Hilfe der Kinder getan und dazu ein Merkblatt zum Umgang im neu gestalteten Garten erstellt.
Ihr seid herzlich eingeladen, den neuen Garten mit euren Kindern beim Bringen oder Abholen selbständig zu besichtigen, oder aber wir treffen uns an den hoffentlich bald wärmer werdenden Tagen draussen.