06.12.2024 von KiTa
Zu Besuch beim Samichlaus im Wald
Die Kinder der KiTa St. Anna besuchten den Samichlaus im Wald. Als Dankeschön für die tollen Versli und Gedichte, haben alle Kinder einen Grittibänz geschenkt bekommen.
Zu Besuch beim Samichlaus im Wald
06.12.2024 von KiTa
Lange wurden fleissig Versli und Lieder geübt… und am Mittwoch war es endlich soweit! Der Samichlaus ist zu Besuch gekommen. Respektive wir besuchten den Samichlaus im Wald. Gemeinsam haben wir uns auf den Weg in den Wald gemacht, dort haben wir den Samichlaus mit seinen Helfern getroffen. Die Kinder haben sich sehr darüber gefreut. 🤩
Der Samichlaus hat uns eine schöne Geschichte vorgelesen und dafür haben die Kinder Versli und Lieder vorgetragen. Anschliessend haben alle Kinder noch ein Samichlaussäckli und einen Gritibänz bekommen. 🎅
15.05.2024 von KiTa
KiTa St. Anna wird mit neuer Trägerschaft weitergeführt
Die St. Anna Stiftung hat sich entschieden, die KiTa St. Anna im Sommer 2025 an eine neue Trägerschaft zu übergeben. So kann sich die St. Anna Stiftung auf neue Projekte konzentrieren, die Menschen in Notsituationen helfen.
KiTa St. Anna wird mit neuer Trägerschaft weitergeführt
15.05.2024 von KiTa
Seit ihrer Gründung 1909 und bis heute verfolgten die St. Anna-Schwestern stets das Ziel, Menschen zu helfen. Als sie 1976 die «Kinderkrippe St. Anna» eröffneten, haben sie Pionierarbeit geleistet. Kaum jemand in der Bevölkerung wusste zur damaligen Zeit, was eine Kindertagesstätte ist. Die St. Anna-Schwestern hatten vor bald 50 Jahren erkannt, dass Kinder von arbeitenden Müttern und Vätern gut betreut und gefördert werden müssen.
Heute gibt es zahlreiche KiTas, die sich hervorragend um Kinder kümmern. Allein in der Stadt Luzern existieren rund 30 Angebote. Die St. Anna Stiftung hat sich deshalb entschieden, die KiTa St. Anna im Sommer 2025 an eine neue Trägerschaft zu übergeben. So kann sich die St. Anna Stiftung auf neue Projekte konzentrieren, die Menschen in Notsituationen helfen, wo es bisher kaum staatliche oder private Angebote gibt.

Dabei ist es für die St. Anna Stiftung zentral, dass die KiTa im Unterlöchli mit ihren qualifizierten Mitarbeitenden und Ausbildungsplätzen nahtlos weitergeführt wird und die Kinder auch in Zukunft hier bestens aufgehoben und professionell betreut sind. Wir klären deshalb derzeit sorgfältig verschiedene Optionen für eine künftige Trägerschaft und führen unter anderem Gespräche mit der Grundeigentümerschaft, der Stadt Luzern und anderen KiTa-Organisationen.
29.06.2023 von KiTa
Brandschutzschulung
Im April fand die regelmässige Brandschutzschulung in der Kita statt. Die MItarbeiterinnen und MItarbeiter lernten unter anderen den korrekten Umgang mit der Löschdecke kennen.
Brandschutzschulung
29.06.2023 von KiTa
Im April fand eine Brandschutzschulung für das Team in der Kita St. Anna statt. Dabei haben wir die Brandverhütung, Verhalten im Brandfall, geeignete Löschmittel, etc. thematisiert. Der Einsatz der Löschdecke und die Anwendung von einem Handfeuerlöscher wurde demonstriert und konnte geübt werden. Die Brandschutzschulung wird alle zwei Jahre in der Kita St. Anna vor Ort durchgeführt.
28.03.2023 von KiTa
Videodreh in der Kita St. Anna
Für die neue Informationskampagne der Stadt Luzern wurde die Kita St. Anna portraitiert. Das Video gibt einen authentischen Einblick in den Kita-Alltag.
Videodreh in der Kita St. Anna
28.03.2023 von KiTa
Im Herbst durfte die Kita St. Anna an einem Filmprojekt zum Thema Betreuungsangebote der Stadt Luzern teilnehmen. Der Film soll das Angebot der frühkindlichen Betreuungsangebote wie Kindertagesstätten und Spielgruppen aufzeigen. Melanie Styger, Leiterin Kita St. Anna: «Dass wir von der Dienststelle «Aufsicht und Bewilligung» der Stadt Luzern einstimmig für den Dreh vorgeschlagen wurden, macht uns besonders stolz.»
Vorbereitungen für den Drehtag
Vor dem grossen Drehtag mussten einige Vorbereitungen getroffen werden. Die Eltern wurden schriftlich über das Projekt informiert und mussten eine Einverständniserklärung unterschreiben.

Für den Drehtag selbst hat Melanie Villiger-Styger einen detaillierten Ablaufplan erstellt. «So stellen wir sicher, dass nur Kinder gefilmt werden, die ihr Einverständnis gegeben haben und gleichzeitig ein geregelter Alltag für alle Kinder möglich ist. » Die angenehme und zurückhaltende Art des Kameramanns machte den Drehtag für alle Beteiligten sehr angenehm und die Kinder vergassen schnell, dass sie gefilmt wurden.
Einblick in den Kita-Alltag
Mit dem Ergebnis ist das gesamte KiTa-Team zufrieden: «Der Beitrag über unseren KiTa-Alltag ist sehr stimmig und bietet einen guten Einblick für Aussenstehende. »
→ Kurzvideo Kindertagesstätte
27.03.2023 von KiTa
Gartenprojekt der Kita St. Anna
Im Rahmen einer Diplomarbeit wird der Garten der Kita St. Anna umgestaltet. Ziel ist es, dass den Kindern ein sicheres, attraktives und bedürfnisorientiertes Freispielangebot zur Verfügung steht. Gerne geben wir Ihnen Einblick in den laufenden Entstehungsprozess.
Gartenprojekt der Kita St. Anna
27.03.2023 von KiTa
Im Rahmen der Diplomarbeit von Marina Rossi wird der Garten der Kita St. Anna umgestaltet. Ziel ist es, den Garten so umzugestalten, dass den Kindern ein sicheres, attraktives und bedürfnisorientiertes Freispielangebot zur Verfügung steht.
Während des gesamten Projektes werden sowohl die Kinder als auch das Team einbezogen und haben die Möglichkeit, ihre Ideen und Wünsche einzubringen.
Im Gartentagebuch erfahren Sie alles über den aktuellen Stand.
Gartentagebuch
16.12.2022 von KiTa
Der Samichlaus zu Besuch im Wald
Der Samichlaus und seine Helfer überraschten die Kita Kinder mit einem Besuch beim Waldsofa. Gespannt lauschten die Kinder der Geschichte vom Esel Benjamin und freuten sich anschliessend über das Samichlaus-Säckli.
Der Samichlaus zu Besuch im Wald
16.12.2022 von KiTa
Am Mittwoch, 7. Dezember fand ein gruppenübergreifender Waldtag und Waldspaziergang statt. Als viele Kinder der Gruppen Teddy, Hurlibus und Pingu das Waldsofa erreichten, sahen wir plötzlich etwas Rotes durch die Bäume schimmern. Ganz aufgeregt riefen die Kinder «de Samichlaus esch do»! Und tatsächlich, der Samichlaus und seine Helfer besuchten uns im Wald. Der weihnachtliche Bote erzählte die Geschichte «Benjamin der Esel» und die Kinder hörten ganz gespannt zu. Einige Kinder beobachteten den Samichlaus lieber aus der Ferne, andere wiederum stellten viele Fragen und sagten sogar ein Sprüchli auf. Bevor der Samichlaus sich wieder verabschiedete, schenkte er jedem Kind ein Säckli mit Mandarinen, Lebkuchen und Schokolade. Es war ein herrliches Samichlaus-Zvieri beim Waldsofa und die Kinder und Betreuerinnen und Betreuer genossen es sehr.
05.12.2022 von KiTa
Elternabend zum Thema „Spielen“
Am 8. November lud die Kita St. Anna zum Elternabend ein. Der Verein Akzent hielt ein informatives Referat zum Thema «Spielen». Beim anschliessenden Apéro wurde fleissig über das Gehörte diskutiert.
Elternabend zum Thema „Spielen“
05.12.2022 von KiTa
Gemäss Duden ist das Spielen eine Tätigkeit, die ohne bewussten Zweck zum Vergnügen, zur Entspannung, aus Freude an ihr selbst und an ihrem Resultat ausgeübt wird.
Was so banal klingt, ist oftmals eine Herausforderung für Eltern und es kommen Fragen auf. Sind die Spiele altersgerecht? Schenke ich meinem Kind genügend Aufmerksamkeit? Ist mein Kind gelangweilt?
Ursula Gassmann vom Verein «Akzent – Prävention und Suchttherapie» konnte mit ihrem Referat viele Fragen beantworten. So ist es für eine gesunde Entwicklung der Kinder wichtig, dass sie sich ab und zu langweilen. Dadurch lernen sie ihre Gefühle besser wahrzunehmen und diese zu benennen. Zudem können durch Langeweile neue Spiele entdeckt oder entwickelt werden, was für die kreative Entwicklung förderlich ist.
Während dem Referat konnten sich die anwesenden Eltern in Diskussionsrunden austauschen und eigene Erfahrungen reflektieren oder teilen. Bereits beim vorgängigen Apéro fand ein reger Austausch zwischen den Eltern und den Fach- und Betreuungspersonen statt. Für die Eltern war der Abend bereichernd und ermutigend. Ermutigend war die Erkenntnis, dass sie auf dem richtigen Weg sind und ihren Kindern auf Augenhöhe begegnen. Bereichernd waren die einen oder anderen Inputs.
25.07.2022 von Stiftung
Lehrabschlussfeier – wir sind stolz auf euch!
Dieses Jahr durfte die St. Anna Stiftung sechs Lehrabsolventinnen und Lehrabsolventen feiern. Das Unternehmen ist unglaublich stolz auf die grossartige Leistung der jungen Menschen und wünscht ihnen weiterhin viel Erfolg.
Lehrabschlussfeier – wir sind stolz auf euch!
25.07.2022 von Stiftung
- Sabrina Dubach, Fachfrau Betreuung EFZ
- Okbit Teweldemedhin, Küchenangestellter EBA
- Diogo Meireles Cardoso, Fachmann Gesundheit EFZ
- Ibadete Latifi, Fachfrau Gesundheit EFZ (verkürzte Ausbildung)
- Tu Quyen Hoang, Assistentin Gesundheit und Soziales EBA
- Sakana Anandarasa, Assistentin Gesundheit und Soziales EBA
Das sind die Namen der diesjährigen Lehrabsolventinnen und -absolventen, die ihre Ausbildungen erfolgreich abgeschlossen haben. Sie alle haben es geschafft! Wir gratulieren ihnen herzlich und sind unglaublich stolz auf sie.
Diogo (Note 5.4) und Sabrina (Note 5.5) erreichten sogar die Ehrenmeldung! Was für eine Leistung, herzliche Gratulation!
Am 6. Juli 2022 wurden die neuen Berufsfachleute der St. Anna Stiftung gebührend geehrt. Mit dabei waren Familie und Freunde, Bildungsverantwortliche, Berufsbildnerinnen, Leitungspersonen, die HR-Abteilung sowie der Geschäftsleiter. Nach drei oder zwei Jahren Ausbildung haben die sechs einen grossen Meilenstein in ihrem Berufsleben erreicht. Sie können auf spannende, intensive und auch aussergewöhnliche Lehrjahre – mit einer Pandemie und einem Umzug in einen Neubau – zurückblicken. Wir wünschen ihnen, dass sie viele weitere Jahre Freude und Erfolg bei der Ausübung ihres Berufes haben werden.
Beim anschliessenden Apéro war die Freude über die erreichten Leistungen weiterhin gross und die Stimmung fröhlich. Die Gäste führten angeregte Gespräche und genossen die Köstlichkeiten aus der hauseigenen Küche und die erfrischenden Getränke.
29.04.2022 von KiTa
Osterhaas weisch du was, ich ha dich geschter gseh im Gras
Auch wenn die Kinder den Osterhasen nicht gesehen haben, so hatten sie viel Spass beim Ostereiersuchen und Basteln.
Osterhaas weisch du was, ich ha dich geschter gseh im Gras
29.04.2022 von KiTa
Den Osterhasen haben die Kinder in der Kita St.Anna nicht gesehen – Aber sie färbten begeistert Eier, bastelten, hörten Ostergeschichten, dekorierten die Kita oder gingen am Waldtag auf Ostereiersuche. Das Highlight der Osterwoche, welche von den Lernenden im 1. Lehrjahr und dem Praktikanten geplant wurde, war die Osternest-Suche am Donnerstag. Pünktlich zum Zvieri fanden die Kinder das Nest, welches mit einem leckeren Osterzvieri gefüllt war.
01.12.2021 von KiTa
Aufregende Momente für die KiTa-Kinder
Der erste Schnee, der Besuch des Samichlauses: Die Kinder der KiTa St. Anna hatten die letzten Tage viel Spass.
Aufregende Momente für die KiTa-Kinder
01.12.2021 von KiTa
Zuerst der Schnee, dann der Samichlaus
Da fiel Ende November der erste Schnee, und flugs bauten die Kinder einen Schneemann und schlittelten den Hang hinunter. Und ein paar Tage später – der Schnee ist weg – kam der Samichlaus.
«Was ding ding dingeled und dong dong dongeled, chönd das ächd de Samichlaus sii?» Gemeinsam mit den Kindern waren wir im Wald auf der Suche nach dem Samichlaus. Die Kinder freuten sich sehr, als der Samichlaus mit seinem Gehilfen mit einem grossen Sack voller Nüsse, Schokolade und Mandarinen auftauchte. Nachdem der Samichlaus eine spannende Geschichte erzählt hatte, kehrten wir zurück in die KiTa St. Anna – mit glücklichen Kindern samt strahlenden Augen.
18.11.2021 von KiTa
Herbstlicher Spass
Die Kinder der KiTa St. Anna trotzdem dem Nebel und der kühlen Jahreszeit.
Herbstlicher Spass
18.11.2021 von KiTa
«De Herbscht esch cho, hed d’Wärmi gno, hed Näbel ghänkt und Farbe gschänkt»
Trotz kühleren Temperaturen sind die KiTa-Kinder und ihre Betreuerinnen unterwegs und haben neue Ideen. So spazierten sie beispielsweise an einem Herbsttag mit Puppenwagen samt Puppen durchs Quartier. Das war ein Riesenspass.
13.08.2021 von KiTa
Planschen, spielen, gestalten
Das kühle Nass macht den Kindern in der KiTa St. Anna so richtig Spass.
Planschen, spielen, gestalten
13.08.2021 von KiTa
Ganz im Element
Was machen in diesen warmen Sommertagen? Die Kinder in der KiTa St. Anna müssen nicht lange nachdenken. Das Element Wasser ist immer eine super Idee. Die Kinder können mit dem Wasser herumspritzen, Blumen giessen oder Seen- und Flusslandschaften im Sandkasten gestalten.
19.07.2021 von KiTa
Peer-Group-Projekt bringt Abwechslung
Die Kinder in der KiTa St. Anna werden stets gemäss aktuellen fachlichen Erkenntnissen der Pädagogik betreut.
Peer-Group-Projekt bringt Abwechslung
19.07.2021 von KiTa
Voneinander profitieren
«peer» (engl. «gleichrangig») – ein kleines Wort mit grosser Bedeutung. Während eines mehrwöchigen Projekts griffen die Verantwortlichen der KiTa St. Anna alters- und interessengleiche Themen der Säuglinge und Kleinkinder auf. Ihrem Entwicklungsstand und ihrer Entdeckungslust entsprechend wurden gezielte Aktivitäten angeboten. In neu zusammengesetzten Teams und Kindergruppen wurde zwei mal pro Woche jeweils am Vormittag gruppenübergreifend gearbeitet.
Im Vorfeld des Projekts hatten die KiTa-Fachfrauen die Interessen und den Entwicklungsstand der Kinder genau beobachtet und dokumentiert. Aufgrund der gewonnenen Erkenntnisse wurden sie schliesslich in die neuen Gruppen eingeteilt. Unter der Berücksichtigung der Leitsätze der KiTa St. Anna, dem Orientierungsrahmen und den Corona-Schutzmassnahmen wurden tolle Aktivitäten angeboten.
Die Kinder profitierten voneinander und von den Aktivitäten, die auf sie zugeschnitten worden waren. Sie erhielten neue Eindrücke und konnten neben vielem anderen bisher unbekannte Räume erforschen.
08.07.2021 von Stiftung
Lehrabschlussfeier 2021
Lucy Seiffert, Ida Vänskä und Naomi Taisch heissen die diesjährigen Lehrabsolventinnen, die ihre Ausbildungen erfolgreich abgeschlossen haben.
Lehrabschlussfeier 2021
08.07.2021 von Stiftung
Der Stolz ist gross
Lucy Seiffert, Fachfrau Gesundheit EFZ; Ida Vänskä, Fachfrau Betreuung EFZ sowie Naomi Taisch, Fachfrau Betreuung EFZ heissen die diesjährigen Lehrabsolventinnen, die ihre Ausbildungen erfolgreich abgeschlossen haben. Ida verpasste sogar um 0,1 Noten knapp die Ehrenmeldung. Am 6. Juli 2021 wurden die neuen Berufsfrauen der St. Anna Stiftung im Alterszentrum St. Anna gebührend geehrt. Mit dabei waren Familie und Freunde, Bildungsverantwortliche, Berufsbildnerinnen, Leitungspersonen, Vertreterinnen der HR-Abteilung sowie der Geschäftsleiter.
Die St. Anna Stiftung ist stolz auf die Leistungen der drei Frauen und hofft, dass sie viele weitere Jahre Freude bei der Ausübung ihres Berufes haben. Die Corona-Pandemie hat gezeigt, wie wichtig soziale Berufe für unsere Gesellschaft sind. Dass in diesem Jahr gleich zwei der drei Absolventinnen dem Betrieb erhalten bleiben, freut die Verantwortlichen besonders. Beim Apéro war die Freude über die Leistungen gross und die Stimmung dementsprechend gelassen.
Gruppenbild zu dritt, v.l.: Lucy Seifert, Ida Vänskä und Naomi Taisch.
15.06.2021 von KiTa
Sommerfreuden in der KiTa
Die Jahreszeiten inspirieren die Kinder immer wieder. Und jetzt ist Sommer!
Sommerfreuden in der KiTa
15.06.2021 von KiTa
Hurra, endlich ist der Sommer da
Das lange Warten hat ein Ende. Endlich können wir den ganzen Tag draussen sein, uns mit Wasser beschäftigen, dem Bauern beim Heuen zuschauen sowie lässige Sandburgen bauen. Was gibt es Schöneres?
Das KiTa-Team wünscht allen einen schönen Sommer.
12.04.2021 von KiTa
Aus dem Vollen geschöpft
Farbenfroh, kreativ und lecker: Das waren Ostern in der KiTa St. Anna.
Aus dem Vollen geschöpft
12.04.2021 von KiTa
Bunte und vielfältige Ostern
Die Osterzeit wurde in der KiTa St. Anna auf verschiedene Art und Weise thematisiert und gefeiert. Osterlieder wurden gesungen, Osterhasen gebastelt, Kresse angesät, mit Füssen und Farben bunte Hasenspuren kreiert, Ostereier gesucht und leckere Zwischenmalzeiten genossen. Dazu gehörte auch ein selbst gestaltetes Hasengesicht aus Brot und Gemüse.
16.03.2021 von KiTa
Bastelspass in der KiTa
Papagei basteln? Kein Problem in der KiTa St. Anna.
Bastelspass in der KiTa
16.03.2021 von KiTa
Farbenfroher Bastelspass
Nach kurzem Überlegen war für diese drei Mädchen klar, was es für eine Aktivität für sie werden soll und wie sie einen Papagei basteln wollen. Sehr konzentriert und zielstrebig wurden Material und Farbe ausgesucht und die Pläne mit viel Fantasie in die Realität umgesetzt. Uns ist es wichtig, die Kinder in ihrer Kreativität und Fantasie zu fördern. Mit kleinen Projekten wie diesen lässt sich dieser Ansatz perfekt in den Alltag integrieren.
01.03.2021 von KiTa
Da war der Bär los…
Viel Spass hatten die Kinder der KiTa St. Anna während zweier spezieller Fasnachtswochen.
Da war der Bär los…
01.03.2021 von KiTa
Fasnacht mal anders
In der KiTa St. Anna entstand im Februar 2021 ein kleines Fantasieland. Piraten, Prinzessinnen, Feen und Superhelden besuchten uns. Kinder, die unverkleidet in die KiTa kamen, durften sich hier verkleiden. Zwei Wochen lang befassten wir uns mit dem Thema «Fasnacht». Schminken, musizieren, Fasnachtsmahlzeiten und Basteleien waren Bestandteil dieser Wochen. Die Kinder waren tatkräftig dabei und zeigten Freude. Wir dürfen auf eine spannende und lustige Fasnachtszeit zurückblicken. Unsere Fantasiegestalten werden uns bestimmt auch im nächsten Jahr besuchen.
29.01.2021 von KiTa
Der Wald – ein riesiger Spielplatz
Spielen im Wald, essen am Feuer: Das macht den KiTa-Kindern auch im Winter viel Spass.
Der Wald – ein riesiger Spielplatz
29.01.2021 von KiTa
Ab in den Wald!
Der Schnee hält die Kinder der KiTa St. Anna und ihre Betreuerinnen nicht davon ab, auch im Winter den Wald zu entdecken und der Kreativität freien Lauf zu lassen. Die Kinder experimentierten Ende Januar mit Schnee und Farbe, bastelten unter anderem entsprechend farbige Schneebälle, fabrizierten Laternen und stellten Vogelfutter her. Anschliessend genossen alle ein feines Mittagessen am Feuer.
22.01.2021 von KiTa
Keineswegs im Winterschlaf
Die KiTa-Kinder lieben Geschichten – gerade jetzt im Winter.
Keineswegs im Winterschlaf
22.01.2021 von KiTa
Von Schneemännern und Tieren
Der Winter ist auch in der KiTa St. Anna ein grosses Thema. Die Kinder hören und schauen sich gerne Geschichten an, wie zum Beispiel über Schneemänner und Tiere, die im Winter wach oder im Winterschlaf sind. Die Kinder reden fleissig miteinander über das Gehörte und Erlebte.
15.01.2021 von KiTa
Riesenspass im Schnee
Endlich konnten sich die KiTa-Kinder so richtig im Schnee austoben.
Riesenspass im Schnee
15.01.2021 von KiTa
Juhui, es hed Schnee!
Der grosse Schnee, er kam am 15. Januar 2021. Die Kinderaugen leuchteten. Die Kinder freuten sich sehr und amüsierten sich prächtig im weissen Flockenmeer rund um die KiTa St. Anna. Sie schaufelten fleissig, bauten Schneemänner, trollten im Schnee herum und schlittelten den Hang hinunter.
07.12.2020 von KiTa
Die Überraschung in der Garderobenbox
Die KiTa-Kinder mussten nicht ganz auf den Samichlaus verzichten.
Die Überraschung in der Garderobenbox
07.12.2020 von KiTa
Mit viel Fantasie
Leider konnte der Samichlaus in diesem Jahr die KiTa St. Anna nicht besuchen. Mit Geschichten, Rätseln, Basteln, Liedern, Versen und viel Fantasie war der Samichlaus aber in den Räumlichkeiten dennoch präsent. Ein Vers war besonders gut geübt worden: «Saminigginäggi, es Mandarindli wetti, es Schöggeli dezue, denn lohni dech in Rueh.» Das lohnte sich, denn für jedes Kind stand ein Chlaussäckli in der Garderobenbox parat. Ob sich der Samichlaus wohl in der Nacht heimlich reingeschlichen hatte?
02.12.2020 von KiTa
Viel Spass im Wald
Auch während der kalten Jahreszeit haben die KiTa-Kinder viel Spass im Wald.
Viel Spass im Wald
02.12.2020 von KiTa
Waldtage auch im Winter
Die Kinder der KiTa St. Anna genossen den sonnigen Herbst im Wald mit allen Sinnen. Mit dem vielen bunten Laub wurde ausgiebig gespielt und vieles erschaffen. Die Kinder hatten viel Spass und immer wieder Neues zu entdecken. Deswegen finden die Waldtage auch im Winter statt. Der erste Schnee liess nicht lange auf sich warten. Alle genossen den Zauber des verschneiten Waldes in vollen Zügen.
18.11.2020 von KiTa
Goldener Herbst auch in der KiTa
Was kann man mit Blättern alles tun?
Goldener Herbst auch in der KiTa
18.11.2020 von KiTa
Kinder und KiTa-Mitarbeiterinnen geniessen den Herbst in vollen Zügen. Grosse gelbe, orange und braune Blätter zieren den Gartenzaun. Unsere Fachfrau Betreuung in Ausbildung, Naomi, griff die Idee der Kinder sofort auf und setzte diese herbstliche Phantasie mit ihnen um.
19.09.2020 von KiTa
Stolz auf die selbst gebaute Brücke
Das schöne Spätsommerwetter lockte auch die Kinder der KiTa St. Anna nach draussen.
Stolz auf die selbst gebaute Brücke
19.09.2020 von KiTa
Die sonnigen September-Tage konnten auch die Kinder in vollen Zügen geniessen. Im Garten liessen sie ihrer Kreativität und Fantasie freien Lauf. Eigene Ideen wurden einander mitgeteilt, alles wurde gut abgesprochen, und so wusste jeder genau, was zu tun war. Aus verschiedenen Brettern, alten Pneus und sonstigen Werkstoffen bauten die Kinder über dem Sandkasten eine Holzbrücke. Zum Schluss musste nur noch kurz getestet werden, ob alles hält, und dann präsentierten sie ihre selbst kreierte Brücke voller Stolz und Freude.
14.07.2020 von KiTa
Ein Turnbeutel erinnert an die Kita-Zeit
Die ehemaligen Kita-Kinder werden mit ihren hübschen Turnbeuteln andernorts bestimmt auffallen.
Ein Turnbeutel erinnert an die Kita-Zeit
14.07.2020 von KiTa
Im Sommer verlassen uns nach einer langen Kita-Zeit wieder viele Kinder. Für die einen beginnt nach den Sommerferien der Kindergarten, andere ziehen um und wechseln die Betreuungseinrichtung. Als Andenken an unsere Kita gibts für jedes Kind einen Turnbeutel mit Namen und Gruppenlogo. Wir wünschen allen Kindern eine gute Zeit – wir werden euch vermissen. Die überzeugende Gestaltung der Turnbeutel verdanken wir unserer Kita-Mitarbeiterin Denise Friedli.