Die St. Anna Stiftung realisiert derzeit das Alterszentrum St. Anna in Luzern und die Überbauung Schweighof in Kriens.
Das Alterszentrum mit spiritueller Prägung
An der Tivolistrasse in Luzern – mit überwältigendem Blick auf See und Berge – realisiert die St. Anna Stiftung ein zeitgemässes und architektonisch überzeugendes Alterszentrum. Die Eröffnung ist auf Ende 2021 geplant.
Der Neubau ersetzt das Pflegeheim St. Raphael und das Schwesternwohnheim Marienhaus. Das Gemeinschaftszentrum (erbaut 1994), die St.-Anna-Kapelle (erbaut 2012, siehe Bild) sowie die sanierten Häuser Rosenhalde und Tivoli werden integriert und zum «Zentrum St. Anna». An dieser ausserordentlichen Lage im Bellerive-Quartier wird das Alterszentrum St. Anna gemeinsam mit den bestehenden Bauten ein überzeugendes Ganzes schaffen, das sich städtebaulich in den bestehenden Kontext einfügt.
Der Bau des Alterszentrums St. Anna ist geprägt von den drei Gedanken unseres Leitbilds: Leben – Spiritualität – Herzlichkeit. So trägt beispielsweise die Verwendung von hellem Klinkerstein für die Fassade, die mit Filtermauerwerk angereichert ist, und die Gestaltung der Innenräume dem Wunsch nach einer gelebten Spiritualität im Alltag Rechnung: Stimmige Proportionen, sinnliche Materialien und harmonische Lichtstimmungen werden zur Lebensqualität aller hier einst lebenden und arbeitenden Menschen beitragen.
Eckdaten
Weiterlesen
Das Alterszentrum live, in Bildern und Visualisierungen
Webcam: Verfolgen Sie die Fortschritte auf der Baustelle des Alterszentrums St. Anna live:
Die Bauarbeiten werden vom Luzerner Fotografen Nique Nager begleitet. Er fotografiert regelmässig auf und in der Umgebung der Baustelle.
Visualisierungen Masswerk-Architekten
Interessiert am Leben im Alterszentrum?
Sind Sie interessiert an Betreuung und Pflege im neuen Alterszentrum St. Anna? Oder möchten Sie eine der Wohnungen oder einen Parkplatz in der Einstellhalle mieten? Gerne stellen wir Ihnen zu gegebener Zeit die Dokumentation zu.
Kontakt
kontakt@annastiftung.ch
Tel. 041 375 20 00
Im Dialog mit der Nachbarschaft
Im Luzerner Bellerive-Quartier sind gleich drei Bauherrschaften aktiv: Neben der St. Anna Stiftung sind dies die Hirslanden-Klinik St. Anna und die Orthopädische Klinik Luzern AG. Allen Verantwortlichen ist es ein Anliegen, offen und transparent zu informieren und die Nachbarschaft in die Entscheidungsprozesse miteinzubeziehen. Deshalb wurde ein Nachbarschaftsbeirat gegründet. Als Plattform dient die Website baudialog.ch. Hier finden Sie Informationen, Termine und Dokumentationen der regelmässig stattfindenden Informationsveranstaltungen.
Haben Sie Fragen oder ein Anliegen den Neubau betreffend? Sie erreichen uns von Montag bis Freitag zu Bürozeiten unter Tel. 041 375 20 00, per bau@az-stanna.ch
Ansprechpartnerin bei der St. Anna Stiftung
Patrizia Galizia, Leiterin Bauprojekte, p.galizia@annastiftung.ch
Hoher Wohnwert in Kriens
Auf dem Schweighof-Areal in Kriens realisiert die St. Anna Stiftung drei Wohnhäuser mit insgesamt 65 21/2– bis 51/2-Zimmer-Wohnungen. Die massgeschneiderten Holzbauten überzeugen namentlich mit ihren grosszügigen Veranden. Die zwei identischen Gebäude haben fünf Stockwerke, ein Haus ist mit sieben Etagen etwas höher.
Die drei Wohnhäuser sind im Frühsommer 2021 fertiggestellt. Interessiert, im aufstrebenden Süden Luzerns zu leben? Bitte wenden Sie sich an die Arlewo AG, Luzern, Liriana Dreshaj, liriana.dreshaj@arlewo.ch, Tel. 041 317 05 43.
Eckdaten