News aus der
St. Anna Stiftung

05.06.2023 von Restaurant Annamia
02.06.2023 von Stiftung
02.06.2023 von Mission
28.03.2023 von KiTa
27.03.2023 von KiTa
Annamia

Neubau Alterszentrum

Das Alterszentrum mit spiritueller Prägung

Zwischen Tivoli- und Rigistrasse in Luzern – mit überwältigendem Blick auf See und Berge – realisierten die St. Anna Stiftung und die St. Anna-Schwestern in den vergangenen drei Jahren ein zeitgemässes und architektonisch überzeugendes Alterszentrum (siehe Bild, Visualisierung Swiss Interactive AG). Die offizielle Eröffnung war Mitte November 2021; der Bezug erfolgt gestaffelt bis Januar 2022.

Der Neubau trägt den Namen «Haus Luce» und ersetzt das Pflegeheim St. Raphael und das Schwesternwohnheim Marienhaus. Das Gemeinschaftszentrum (erbaut 1994), die St.-Anna-Kapelle sowie die sanierten Häuser Vita und Fontana wurden integriert und zum «Zentrum St. Anna». An dieser ausserordentlichen Lage im Bellerive-Quartier schafft das Alterszentrum St. Anna gemeinsam mit den bestehenden Bauten ein überzeugendes Ganzes, das sich städtebaulich in den bestehenden Kontext einfügt.

Der Bau des Alterszentrums St. Anna war geprägt von den drei Gedanken unseres Leitbilds: Leben – Spiritualität – Herzlichkeit. So trägt beispielsweise die Verwendung von hellem Klinkerstein für die Fassade, die mit Filtermauerwerk angereichert ist, und die Gestaltung der Innenräume dem Wunsch nach einer gelebten Spiritualität im Alltag Rechnung: Stimmige Proportionen, sinnliche Materialien und harmonische Lichtstimmungen tragen zur Lebensqualität aller hier lebenden und arbeitenden Menschen bei.

Eckdaten

  • Architekten: Masswerk, Luzern und Zürich
  • 3 Wohngruppen mit 50 Pflegebetten
  • 14 2½- und 4 3½-Zimmer-Wohnungen für Wohnen mit Dienstleistungen
  • Standort: Tivolistrasse 21, 6006 Luzern (Standort)
  • Öffentliches Restaurant Annamia
  • Mehrzweckraum (Aula Magna), Seminarräume
  • Einstellhalle mit 68 Autoeinstellplätzen

Weiterlesen

«Dem Alterszentrum wurden Geist und Seele eingehaucht», Artikel zur Grundsteinlegung vom 11. Dezember 2019

Die Bauarbeiten wurden vom Luzerner Fotografen Nique Nager begleitet.

Im Dialog mit der Nachbarschaft

Im Luzerner Bellerive-Quartier waren gleich drei Bauherrschaften aktiv: Neben der St. Anna Stiftung sind dies aktuell die Hirslanden-Klinik St. Anna und die Orthopädische Klinik Luzern AG. Allen Verantwortlichen ist es ein Anliegen, offen und transparent zu informieren und die Nachbarschaft in die Entscheidungsprozesse miteinzubeziehen. Deshalb wurde ein Nachbarschaftsbeirat gegründet. Als Plattform dient die Website baudialog.ch.