Engagement, das trägt – gestern, heute, morgen
Auch im vergangenen Jahr stand unser Wirken im Zeichen der Solidarität mit benachteiligten Menschen. Gemeinsam mit unseren Schwestern und weltlichen Partnern setzen wir uns mit Herzblut dafür ein, Lebensperspektiven zu eröffnen und Eigenständigkeit zu fördern.
Mit der strategischen Neuausrichtung der Mission St. Anna beginnt ein neuer Abschnitt: Unsere Schwestern in Übersee gestalten ihre Projekte zunehmend eigenverantwortlich, während wir sie beratend begleiten. Dieses Vertrauen in ihre Kompetenz prägt unseren weiteren Weg. Künftig steuert eine interne Kommission die Aktivitäten der «Mission und Wohltätigkeit» der St. Anna Stiftung.
Unser Ansatz ist von Respekt vor lokalen Gegebenheiten, Begegnung auf Augenhöhe und dem Ziel geprägt, Selbstbestimmung zu stärken. Im Zentrum stehen die Menschen, die wir begleiten – ihre Talente, ihr Potenzial und ihre Eigeninitiative. Dabei ist unser Engagement stets auf Chancengerechtigkeit, sozialen Ausgleich und nachhaltige Wirkung ausgerichtet.
Die Mission St. Anna blickt auf fast 100 Jahre Einsatz in Indien, Ostafrika, Indonesien und Osttimor zurück. Unsere Schwestern reagieren mit Pioniergeist auf die Nöte der Zeit und machen Barmherzigkeit erfahrbar. Wir begleiten sie gerne, fördern lokale Potenziale und geben ihnen zunehmend Eigenverantwortung.
Die Geschichte unserer Pionierinnen inspiriert uns weiterhin: Auf die Herausforderungen der Gegenwart mit Mut und Engagement zu antworten – das bleibt unser Auftrag und unsere Mission.
zu den Jahresberichten der Mission St. Anna